Der Wunderkasten des Alois Auer
Anhand des digitalisierten Quellenmaterials rund um die Tätigkeiten der K. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien in den 1850er Jahren lässt sich das polygrafische Konzept ihres damaligen Direktors Alois Auer nachvollziehen. In dem Werk „Der polygraphische Apparat“ von 1853 erklärte Auer seinen Wunderkasten und ordnete die damals neuen Reproduktionsverfahren einer eigenen Abteilung zu. Die Veröffentlichungen zeigen, wie Naturselbstdruck, Fotografie und Mikrotypie in den Dienst der Wissenschaft und Dokumentation gestellt wurden. Das hier präsentierte Material stammt zum Großteil aus der historischen Bibliothek der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, einige Lücken konnten durch Bestände aus anderen Bibliotheken geschlossen werden.
Hinweis: Sie können die Bücher entweder im Viewer mit navigierbaren Inhaltsverzeichnissen und individuell anpassbaren Ansichten nutzen, oder als PDFs laden und im Volltext durchsuchen.

Geschichte der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien.
1851

Der polygraphische Apparat oder die verschiedenen Kunstfächer der k.k. Hof- und Staatsdruckerei
1853

Die wissenschaftliche Anwendung des Naturselbstdruckes (...)
Alois Pokorny
1856

Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien
1859

Die preisgekrönten Entwürfe zur Erweiterung der inneren Stadt Wien
1859

Album microscopisch-photographischer Darstellungen aus dem Gebiete der Zoologie
1860-1863

Ueber die Entdeckung des Neuholländischen Charakters der Eocenflora Europa's (...)
1862

Catalog der internationalen photographischen Ausstellung zu Berlin
1865