Schirften zur Daguerreotypie
Die historische Bibliothek der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt verfügt über eine Sammlung an frühen Schriften zur Daguerreotypie. Nach Bekanntwerden der Erfindung im Jahre 1839 erschienen zahlreiche Anleitungen und Skizzen in unterschiedlichen Sprachen, die die rege Auseinandersetzung mit dem unikalen Silbersalzverfahren und dessen rasche Verbreitung dokumentieren. Das für die Daguerreotypie notwendige und aufwändige Präparieren der Kupferplatten, die lange Belichtungszeit und das Fixieren der Bilder forderten die Fotografen zu Verfahrensverbesserungen heraus. Durch die Digitalisierung der historischen Publikationen kann das Verfahren der Daguerreotypie und ihre damalige Rezeption in Originalquellen nachgelesen werden.

Geschichte und Beschreibung des Verfahrens der Daguerreotypie und des Dioramas
Louis Jacques Mandé Daguerre
Carlsruhe: Bielefeld
1839
1839

Historique et description des procédés du daguerréotype et du diorama
Louis Jacques Mandé Daguerre
Paris: Susse Frères
1839
1839

Daguerre's ausführliche Beschreibung seiner großen Erfindung
Louis Jacques Mandé Daguerre
Stuttgart: Scheible
1839
1839

An historical and descriptive account of the various processes of the daguerréotype and the diorama
Louis Jacques Mandé Daguerre
London: McLean
1839
1839

Historique et description des procédés du daguerréotype et du diorama [Augm.]
Louis Jacques Mandé Daguerre
N.-P. Lerebours
N.-P. Lerebours
Paris: Lerebours [u.a.]
1839
1839

Das Daguerréotyp. Geschichte und Beschreibung des Verfahrens von Daguerre
Louis Jacques Mandé Daguerre
Hamburg: Anthes
1839
1839

Vollständige Anweisung zur Verfertigung Daguerre'scher Lichtbilder auf Papier, Malertuch und Metallplatten
F. A. W. Netto
Halle: Knapp
1839
1839

Historique et description des procédés du daguerréotype et du diorama. [Nouv. ed.]
Louis Jacques Mandé Daguerre
Paris: Giroux
1839
1839

Das Geheimniss der Daguerreotypie, oder die Kunst: Lichtbilder durch die Camera obscura zu erzeugen
Louis Jacques Mandé Daguerre
Leipzig: Baumgärtner
1839
1839

Bericht des Herrn Dr. Al. Donné über die Sitzung der Akademie der Wissenschaften in Paris am 19. August 1839
Alfred Donné
Berlin: Dümmler
1839
1839

Ueber Daguerresche Lichtbilder in Königsberg und deren Verfertigung
Ludwig Walesrode
Königsberg
1839
1839

Relazione intorno al Dagherrotipo, letta alla R. Accademia delle Scienze
Macedonio Melloni
Napoli
1839
1839

Historique de la découverte improprement nommée daguerréotype
Joseph-Nicéphore Niépce
Isidore Niépce
Isidore Niépce
Paris: Astier
1841
1841

Anweisung zum Gebrauche des neuen Daguerreotyp-Apparates zum Portraitiren
Joseph Petzval
Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer
Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer
Wien: Sollinger
1841
1841

Derniers perfectionnements apportés au daguerréotype
M. Gaudin
N.-P. Lerebours
N.-P. Lerebours
Paris: Lerebours
1842
1842

Höchst interessante Versuche über Daguerreotyp-Bilder
[?] Moser
Victor Regnault
Victor Regnault
Aachen: Roschütz
1842
1842

Gegenwärtiger Standpunkt der Daguerréotypie in Frankreich
Theodor von Pauly
Dresden u. Leipzig: Arnold
1843
1843

Die Anfertigung der Lichtbilder nach den neuesten Versuchen und Erfahrungen [...]
L. H.
C. K.
C. K.
Berlin: Mittler
1843
1843

Beschreibung des Daguerréotyps nebst vollständiger Anweisung zum Daguerréotypieren [...]
T. Dörffel
Berlin
1843
1843

Traité de photographie; derniers perfectionnements apportés au Daguerréotype
N.-P. Lerebours
Paris: Lerebours
1843 (4. Éd.)
1843 (4. Éd.)

Daguerre's neuestes Verfahren bei Lichtbildern auf den Silberplatten die empfindliche Schicht hervorzubringen
Louis Jacques Mandé Daguerre
Aachen: Roschütz
1844
1844

Mélanges photographiques. Complément des nouvelles instructions sur l'usage du daguerréotype
Charles Chevaliér
Paris: Selbstverlag
1844
1844

Der vollkommene Daguerreotypist oder: vollständige Anleitung zum Daguerreotypiren [...]
C. F. Albinus
Leipzig: Berger
1844
1844

Vollständige Anweisung zum Photographiren, oder genaue Beschreibung des Verfahrens [...]
Victor Sältzer
Weimar: Voigt
1844
1844

Photogenische Künste. Gründlicher Unterricht über die Theorie und Praxis des Daguerreotypiren (...)
G. T. Fischer
Leipzig u. Pesth: Verlags-Magazin
1844
1844

Quelques notes sur la photographie sur plaques métalliques
Jean-Baptiste Louis Gros
Paris: Roret
1850
1850

Daguerréotype sur plaques. Renseignements consciencieux pour opérer avec sureté
E. Vaillat
Paris: Selbstverlag
1850
1850

Recherches sur la théorie des principaux phénomènes de photographie dans le procédé du daguerréotype
Antoine Claudet
Paris: Baillière [u.a.]
1850
1850

Adolph Goldmann's Methode, eine die Lichtbilder-Erzeugung beschleunigende Substanz (...)
Adolph Goldmann
Breslau: Schmeidler
1850
1850

Œuvres complètes de François Arago. Tome 7: Notices scientifiques; 4
François Arago
Paris; Leipzig
1858
1858